
Kita Windspiel
Auf einem Hügel, umzäunt von Bäumen und Sträuchern liegt mit einem fast 10.00 m² großen Außengelände die Kita Windspiel.
In den fünf Gruppen werden 85 Kinder von 20 qualifizierten pädagogischen Mitarbeiter*innen betreut.
Vier Betreuungsplätze stehen Kindern mit besonderem Förderbedarf zur Verfügung, die von einer ausgebildeten Integrationsfachkraft intensiv begleitet werden.
Wir legen in unserer Kita besonderen Wert darauf, dass sich jedes Kind individuell und nach seinen Bedürfnissen entwickeln kann. Dabei unterstützen wir es gerne, lassen ihm aber ebenfalls genug Raum um eigene Lösungen zu finden. Weiter ist uns sehr wichtig, dass wir nach dem evangelischen Profil arbeiten, unsere Gemeinschaft jedoch für unterschiedliche Kulturen und Weltanschauungen offen ist.

Einrichtungsleitung
Kathrin Homann
Kita Windspiel
Landgrafweg 15
33617 Bielefeld-Gadderbaum
Telefon: 0521 144-3239
E-Mail: kita.windspiel[at]bethel.de
Öffnungs- und Buchungszeiten
Wir betreuen Ihr Kind 25, 35 oder 45 Stunden in der Woche.
Bei einer Buchungszeit von 35 und 45 Stunden gehört ein Mittagessen natürlich dazu.
Folgende Zeiten bieten wir von Montag bis Freitag an:
Buchungszeit 25 Stunden: 07:30-12:30 Uhr
Buchungszeit 35 Stunden: 07:30-14:30 Uhr
Buchungszeit 45 Stunden: (06:00) 07:00-17:00 Uhr (maximal 9 Stunden am Tag)
Zwischen Weihnachten und Neujahr und drei Wochen in den Sommerferien bleibt die Kita geschlossen.
In den Sommerferien bietet die Kita Erdenreich eine Feriengruppe an.
Wir arbeiten eng mit den Eltern zusammen
Eine gute und vertrauensvolle Elternarbeit ist uns für das Wohlbefinden der uns anvertrauten Kinder sehr wichtig. Wir nehmen uns viel Zeit für persönliche Gespräche mit den Eltern und hören genau hin, um sie in der Erziehung ihres Kindes zu unterstützen.
Zu den anderen Formen der Elternarbeit gehören Infoabende, Kennenlerngespräche vor und während der Eingewöhnung, Mitwirkung beim Sommerfest und Flohmärkten, bei Gottesdiensten und im Elternrat.
Weiterhin benötigen wir ihre Unterstützung in der Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung ihres Kindes, damit wir es gezielt begleiten und fördern können.
Außerdem kooperieren wir mit der Grundschule vor Ort (Martinschule), mit der Beratungsstelle Bethel, Therapeutinnen, die in unsere Einrichtung kommen und mit Ämtern und Sporteinrichtungen.
Bei uns kann sich Ihr Kind individuell entwickeln
Zahlreiche verschiedene Räume bieten dazu genügend Gelegenheit. In zwei großen Turnhallen bieten wir Platz zum Toben, spielen und klettern. Extra Spielräume bieten den ganz jungen Kindern Schutz zum Krabbeln, verstecken und schmusen. Ebenso Schutz gibt der große separate Schlafraum. In unserer Eingangshalle finden die Kinder immer wieder wechselnde Spielangebote, bei denen sie die Gelegenheit haben, mit den Kindern der anderen Gruppen zu spielen. Weiterhin bietet unser Haus Räume für verschiedene Förderangebote, wie Sprachförderung, Logopädie, Motopädie oder Frühförderung.
Auf dem 10.000 m² großen Außengelände laden Wiesen, kleine Berge, Gebüsche und Sandkästen zum Spielen, laufen, runterkullern, rutschen, verstecken, klettern, buddeln und matschen ein. In den Spielhäusern finden regelmäßig Rollenspiele statt und das große gepflasterte Gelände bietet Möglichkeiten zum Roller- und Dreirad fahren, sowie zum Stelzenlaufen, Seilspringen und Ballspielen. Ein besonderes Highlight ist unser großes Kinderplanschbecken, was im Sommer für jede Menge Spaß sorgt.
Individuell entwickeln ist uns auch besonders unter Inklusionsgesichtspunkten ein besonderes Anliegen. Unser Motto lautet: einzigartig, begabt, kostbar.
Jedes Kind ist einzigartig, jedes Kind hat ein anderes Entwicklungstempo, daher wird jedes Kind von uns individuell unterstützt und begleitet. Dies geschieht in unterschiedlichen Förderangeboten wie z. B. Baden im Kastanienbad, Gestalten mit weichem Rasierschaum, Malen mit bunter Fingerfarbe oder auch bei zahlreichen psychomotorischen Bewegungsangeboten.
Zu unserer Kita gehören neben den Kindern und Erzieherinnen auch noch fünf weiche, kuschelige Seidenhühner. Sie werden jede Woche von einer anderen Gruppe verpflegt und umsorgt, und die frischen Hühnereier werden zu leckeren Pfannkuchen oder Rührei verarbeitet.
Den christlichen Glauben geben wir den Kindern auf vielfältige Weise mit. Wir erzählen Geschichten aus der Bibel, feiern Kinder- und Familiengottesdienste und die Feste im Kirchenjahr wie Erntedank, St. Martin, Advent und Weihnachten sowie Ostern.
Wie Sie Ihr Kind bei uns anmelden
Gerne können Sie unter der Telefonnummer 0521 144-3239 einen Termin zum Anmeldegespräch vereinbaren. Außerdem können Sie das Internetportal Little Bird benutzen.
Träger
Ev. Anstaltskirchengemeinde Bethel (Zionsgemeinde)
33617 Bielefeld
Telefon: 0521 144-3526
Telefax: 0521 144-2782
E-Mail: kita.windspiel[at]bethel.de